Wohnsitz // Dortmund 2015
//
Im Zuge des neuen Standortwechsels des „Wohnsitz“ in Dortmund, wurde ein komplett neues Konzept für die räumliche Darstellung der Waren konzipiert.
//
Ziel war es klar definierte Einzelbereiche zu schaffen in denen die Produkte für sich stehen können und somit ein räumliches Ordnungssystem entsteht.
//
Angelegt an dem skandinavischen Design und seinen Pastelltönen, enstand ein Shop der trotz seiner Reichhaltigkeit an Waren, einen strukturierten Überblick verschafft, ohne auf den Wohlfühlfaktor des Kunden zu verzichten.
Futonwerk //Dortmund 2015
//
Das Futonwerk in Dortmund hat sich vergrößert.
//
Für den alten Laden wurde ein neues Konzept erstellt, welches sich dann im neuen Laden reduzierter widerspiegeln sollte.
//
Angelegt an den Naturgedanken, des Futonwerks, wurde mit dem Konzept die Natur in den Innenraum geholt.
Das Design spiegelt die Philosophie des Unternehmens wieder und erzeugt beim Kunden die Ruhe und Entspannung die man bekanntlich bei der
Auswahl des richtigen Futons, oder der Naturlatexmatratze benötigt.
Nomads // Mongol Citiziens // Festival Berlin 2014
Mit einem umfangreichen Programm von Performances, Diskussionen, Ausstellungen, Film- und Musikvorführungen stellte das Festival „Crossing Identities“ die einzigartige traditionelle mongolische Kunst und Kultur im Dialog mit internationaler zeitgenössischer Kunstentwicklung, Philosophie und Sozialwissenschaft vor.
//
Für den Inhalt dieser Veranstaltung wurden vor Ort in der Mongolei mit unterschiedlichen kreativen Gruppen Konzepte erstellt. Unter anderem ein urbanes Setting in dem eine Lichtperformance von mongolischen Tänzern vorgeführt wurde.
//
Für die Szenografie wurden große Plakate und Banner gedruckt die in Ulan Bator im städtischen Bereich auf gehangen wurden, symbolisch stehend für den deutsch-monglolischen Austausch.
Urbanes Design // Urban Lights, Bergkamen
//
Für die Veranstaltungsreihe „ Urban Lights Ruhe“ wurden in Gruppenarbeiten die alten Räumlichkeiten des „Baby-Walz“ in Bergkamen neu gestaltet.
//
Für die Veranstaltungsreihe wurden Bereiche für laufenden Vorträge, mit riesigen Projektionsflächen, ein Ruhebereich in dem man sich zurückziehen konnte, sowie der Eingangsbereich, welcher mit einem speziellen Licht-Leitsystem ausgestattet wurde, designt.
Eine Art Melon // Ausstellungskonzept
//
„Eine Art Melone“ ist ein Ausstellungskonzept welches sich mit dem Thema „Massentierhaltung“ beschäftigt.
//
In diesem Ausstellungskonzept wird der Prozess der Massentierhaltung dargestellt, ohne direkt auf ein Lebewesen zu verweisen.
Die Ausstellung ist aufgegliedert in zwei verschiedenen Arten von Räumen.
Räume die vor allem nur auf das Unterbewusstsein des Besuchers wirken sollen und Räume in denen der Besucher aktiv mitwirken kann.
Musikvideo // Requisite // Nico Suave
//
Erstellung des Szenenbilds für das Musikvideo „ Gedicht“ von Nico Suave feat. Flo Mega
//
Regie: Feliks Horn
Produktion: OH MY
Szenenbild: Samina Mohn
Szenenbild Assistenz: Babs Tarabczynski
Compositing & 2D Vfx: Sebastian Tomczak
Im Bild: Flo Mega und Nico Suave
Helping Hands: Sarah Lüders, Laura Hinzpeter, Niklas Hinzpeter
Lichtequipment: sPOTTlight Filmlicht
Dortmund
Optiken: CineOne Dortmund
Gebaut und gedreht im OH MY Café Dortmund
TV // Szenenbild // Requisite 2015